Willkommen auf herzinger.org

Die Seite von Richard Herzinger

Neue Beiträge

Mit der Unabhängigkeit der Ukraine steht und fällt Europa!

M

An ihrem heutigen Unabhängigkeitstag, am 24. August 2025, sieht sich die Ukraine nicht nur mit dem ungebremst anhaltenden russischen Aggressions- und Vernichtungskrieg konfrontiert, sondern auch mit dem sich immer deutlicher abzeichnenden Verrat durch die USA unter dem Regime von Donald Trump...

Warschauer Aufstand 1944: Fanal für die Freiheit Europas

W

Der Warschauer Aufstand gegen die NS-Besatzung, der am 1. August 1944 begann, ist eine der beeindruckendsten Manifestationen europäischen Freiheitsstrebens im 20. Jahrhundert. Dennoch kommt ihm in der westlichen und in der deutschen Erinnerungskultur noch immer nicht der Rang zu, der ihm gebührt...

Netzwerke: “Lebensschutz” als Kreml-Einflussoperation

N

Die Diffamierungskampagne gegen die für einen Sitz im Bundesverfassungsgericht nominierte Rechtswissenschaftlerin Frauke Brosius-Gersdorf wurde von einem Netzwerk rechtsextremer “Lebensschützer” lanciert, darunter an prominenter Stelle der Stiftung CizizenGO. Ein entscheidender Aspekt...

Die Lehre aus Srebrenica: Stoppt Russlands Völkermord!

D

Am 11. Juli wurde erstmals der Internationale Tag des Gedenkens an das Massaker von Srebrenica vor 30 Jahren begangen. Über 8000 unbewaffnete bosnisch-muslimische Männer und Jungen wurden damals von der Soldateska des serbischen Generals Ratko Mladic ermordet. Diese hatte zuvor die UN-Schutzzone...

Why there is a Link between Pacifism and Totalitarianism

W

Right-wing and left-wing pro-Russian parties undermine the West’s willingness to defend themselves by posing as consistent friends of peace. In doing so, they make use of the nimbus of pacifism as a fundamentally honorable attitude. But in fact, pacifism has already in the...

Thomas Mann: Was uns sein Kampf für Demokratie lehrt

T

Am 6. Juni jährt sich zum 150. Mal der Geburtstag von Thomas Mann. Aber nicht nur das literarische Werk des nach Goethe und Schiller wohl berühmtesten deutschen Schriftstellers verdient die Aufmerksamkeit, die es weltweit unvermindert genießt. Auch seine politische Essayistik ist auf...

Die Demokratien brauchen eine neue Atlantik-Charta!

D

Das transatlantische Bündnis droht zu zerbrechen. Denn US-Präsident Donald Trump negiert die grundlegenden Prinzipien, die es es zusammenhalten – ja, er zeigt offene seine Verachtung für die normativen und ideellen Fundamente der westlichen Freiheitsordnung. Das wird auf fatale Weise an...

Richard Herzinger

Dr. Richard Herzinger, geboren 1955 in Frankfurt am Main, lebt und arbeitet als Publizist in Berlin. Als Autor, Redakteur und politischer Korrespondent war er für "Die Zeit", den Berliner "Tagesspiegel", die Züricher "Weltwoche" und zuletzt fast 15 Jahre lang für "Die Welt" und "Welt am Sonntag" tätig. Bereits vor 25 Jahren warnte er in seinem gemeinsam mit Hannes Stein verfassten Buch "Endzeitpropheten oder die Offensive der Antiwestler" vor dem Wiederaufstieg autoritärer und totalitärer Mächte und Ideologien. Er schreibt für zahlreiche deutsche und internationale Zeitungen und Zeitschriften, unter anderem eine zweiwöchentliche Kolumne für das ukrainische Magazin Український Тиждень (Ukrainische Woche; tyzhden.ua).

Schreiben Sie mir

Sie können mich problemlos auf allen gängigen Social-Media-Plattformen erreichen. Folgen Sie mir und verpassen Sie keinen Beitrag.

Kontakt