Neue Beiträge

Methode Habermas oder: Wie Genozid ausgeblendet wird

M

Der Mitte März unter dem Titel „Für Europa“ in der Süddeutschen Zeitung“ veröffentlichte Beitrag, in dem sich Jürgen Habermas zur aktuellen deutschen und europäischen Verteidigungspolitik angesichts des transatlantischen Zerwürfnisses und der Bedrohung durch Russland äußert,  ist die...

Ukraine: Europa hat die Wahl! Ein Aufruf zum Handeln

U

Seit dieser jetzt erschienene internationale Aufruf von Parlamentariern, Wissenschaftlern und anderen Persönlichkeiten des europäischen und transatlantischen öffentlichen Lebens formuliert wurde, hat sich die Lage noch weiter dramatisch zugespitzt: Das Trump-Regime in Washington versucht nun mit...

Portugal: So veränderte die “Nelkenrevolution” Europa

P

Vor 51 Jahren, am 25. April 1974, fand in Portugal ein Aufstand für die Freiheit statt, dessen überragende Bedeutung für die Durchsetzung der Demokratie in Europa heute viel zu wenig gewürdigt wird – wenn er nicht längst vergessen ist. Dabei ebnete die “Nelkenrevolution” den Weg...

Liberalismus: Warnung vor der Selbstzerstörung

L

Was auch immer man an der FDP auszusetzen haben mag – Schadenfreude über ihr Wahlfiasko ist für Demokraten unangebracht. Denn mit ihr fehlt im Bundestag eine Partei der demokratischen Mitte, was deren Widerstandskraft gegen die Radikalen von Rechts und Links weiter schwächt. Insbesondere in...

Für die Ukraine – gegen die Achse Putin-Trump!

F

Das fiktive Gerede über einen bevorstehenden „Frieden“ in der Ukraine, das die Weltöffentlichkeit derzeit in Atem hält, verdeckt nur, dass der russische Aggressor seinen Vernichtungskrieg gegen das Land unvermindert fortsetzt und nicht die geringste Absicht hat, von seinem Ziel abzulassen: der...

Aufruf: Für eine umfassende Strategie gegen Russland!

A

Über 600 Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Medien und Kunst, darunter der frühere ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko, der litauische Ex-Außenminister Gabrielius Landsbergis, die Memorial-Mitbegründerin Irina Scherbakowa sowie die deutsche Grünen-Politikerin Rebecca Harms und der...

Elon Musk will die europäischen Demokratien zerstören

E

Am Vorabend des Holocaust-Gedenktags hat Elon Musk den Anhängern der rechtsextremen AfD zugerufen, es gebe in Deutschland “zu viel Fokus auf vergangener Schuld”, man müsse das hinter sich lassen. “Es ist sehr wichtig, dass die Menschen in Deutschland stolz darauf sind, Deutsche zu...

Richard Herzinger

Dr. Richard Herzinger, geboren 1955 in Frankfurt am Main, lebt und arbeitet als Publizist in Berlin. Als Autor, Redakteur und politischer Korrespondent war er für "Die Zeit", den Berliner "Tagesspiegel", die Züricher "Weltwoche" und zuletzt fast 15 Jahre lang für "Die Welt" und "Welt am Sonntag" tätig. Bereits vor 25 Jahren warnte er in seinem gemeinsam mit Hannes Stein verfassten Buch "Endzeitpropheten oder die Offensive der Antiwestler" vor dem Wiederaufstieg autoritärer und totalitärer Mächte und Ideologien. Er schreibt für zahlreiche deutsche und internationale Zeitungen und Zeitschriften, unter anderem eine zweiwöchentliche Kolumne für das ukrainische Magazin Український Тиждень (Ukrainische Woche; tyzhden.ua).

Schreiben Sie mir

Sie können mich problemlos auf allen gängigen Social-Media-Plattformen erreichen. Folgen Sie mir und verpassen Sie keinen Beitrag.

Kontakt