Tag

Demokratie

D

Über diese Seite – aktualisiert: Krieg der Werte

people in black jacket walking on pedestrian lane during daytime

Wofür steht diese Seite mit dem Titel „hold these truths“? Hier die aktualisierte Selbstbeschreibung, die in der Erstfassung im Sommer 2020 zum Start der Seite erschienen ist. Die Werte der demokratischen Zivilisation, die sie verteidigt, sind seitdem noch dramatischer in Gefahr geraten… Umso mehr gilt es, den Einsatz für diese Werte, die für alle freiheitsliebenden Menschen...

Taiwans Freiheit und das ukrainische Fanal

a blurry photo of a city at night

Ukraine und Taiwan – die Verteidigung beider Länder hat für den Westen mehr als nur eine globalstrategische Dimension. Beide stehen für die sich weltweit zuspitzende Auseinandersetzung zwischen Demokratie und Autoritarismus. Hat das chinesische Regime, wie dies bei Putin Anfang 2022 der Fall war, die Invasion Taiwans bereits längst beschlossen? Eine Analyse – und ein Gespräch zur...

Taiwan und Ukraine: Eine Schicksalsgemeinschaft

Taiwan und die Ukraine stehen in der vordersten Frontlinie bei der Verteidigung der demokratischen Welt gegen die Aggression der autokratischen Mächte China und Russland. Doch sie haben auch darüber hinaus einiges gemeinsam. Für die Zeitschrift „Internationale Politik“ habe ich dazu ein ausführliches Gespräch mit Jhy-Wey Shieh geführt. Das vollständige Interview im Rahmen meiner...

Kurzkommentar: Wehretat deutlich erhöhen!

„Wehretat dauerhaft erhöhen?“ lautet die Pro und Contra-Frage in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (hrsg. vom Deutschen Bundestag). Mein Pro-Plädoyer für die deutliche Aufstockung der regulären Verteidigungsausgaben: Die Lehre aus Russlands Überfall auf die Ukraine lautet: Demokratien können nur überleben, wenn sie gegen ihre diktatorischen Todfeinde...

Die Kraft der pluralistischen Demokratie erneuern!

2023 könnte als das Jahr in die Geschichte eingehen, das über das Schicksal der demokratischen Zivilisation entschieden hat. Um den gegenwärtigen massiven Großangriff ihrer Todfeinde zu überleben, muss die pluralistische Demokratie politisch und militärisch aufrüsten – sich aber auch ihrer ideellen Kraft wieder klarer bewusst werden. Dafür gilt es, einen „klassischen“...

Die Autokratien greifen nach der Weltherrschaft

Die Welt befindet sich im Entscheidungskampf zwischen Autokratien und demokratischer Zivilisation. Der folgende Text ist eine leicht modifizierte Fassung meines Essays, der zuerst am 12.11.2022 in der Neuen Zürcher Zeitung erschienen ist. Als kürzlich ausgerechnet Gesundheitsminister Karl Lauterbach ein Sprachtabu der Bundesregierung brach und tweetete, wir befänden uns „im Krieg mit Putin“...

Werner Schulz und das Licht der Freiheit

white bird flying over the white wall

Am 9. November ist Werner Schulz während einer Gedenkveranstaltung zum Mauerfall 1989 im Schloss Bellevue in Berlin, dem Sitz des Bundespräsidenten, plötzlich gestorben. Der ehemalige DDR-Bürgerrechtler war einer der hellsichtigsten und streitbarsten Verfechter von Demokratie und Menschenrechten, die unsere Republik zu bieten hat. Dabei war er von gänzlich unprätentiöser Menschlichkeit und...

NATO: Von der Ukraine lernen heißt siegen lernen!

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi hat angekündigt, den beschleunigten Beitritt der Ukraine in das transatlantische Bündnis zu beantragen, Dieser Schritt erfolgt völlig zu Recht und genau zum richtigen Zeitpunkt. Die Ukraine nicht in die NATO aufzunehmen, war ein verhängnisvoller strategischer Fehler des Westens, der Russland zu seinem Vernichtungskrieg ermutigt hat. Es war der größte...

Taiwan darf nicht in die Hände des totalitären China fallen!

gray sand with heart shaped stones

Es ist keine Frage des Ob, sondern nur noch des Wann und Wie, dass sich das totalitäre Regime Taiwan gewaltsam einzuverleiben versuchen wird. Darüber sind sich die meisten Fernost-Experten inzwischen einig. Zuletzt hat der frühere US-Nachrichtenoffizier James E. Fanell in einem Interview mit der „Neuen Zürcher Zeitung“ diesbezüglich ein düsteres, aber leider keineswegs...

Verbot der Gesichtsverhüllung schützt die Menschenrechte

green palm tree during night time

Die Forderung nach dem Verbot religiös begründeter Gesichtsverhüllung im öffentlichen Raum ist berechtigt. Zwar hat die aktuelle Schweizer Volksinitiative für ein solches Verbot ohne Zweifel etwas politisch Maliziöses. Denn Kräfte wie die rechtsnationale Schweizerische Volkspartei (SVP) benutzen diese Initiative, um fremdenfeindliche Ängste und Affekte zu schüren und das Schreckbild einer...

Richard Herzinger

Dr. Richard Herzinger, geboren 1955 in Frankfurt am Main, lebt und arbeitet als Publizist in Berlin. Als Autor, Redakteur und politischer Korrespondent war er für "Die Zeit", den Berliner "Tagesspiegel", die Züricher "Weltwoche" und zuletzt fast 15 Jahre lang für "Die Welt" und "Welt am Sonntag" tätig. Bereits vor 25 Jahren warnte er in seinem gemeinsam mit Hannes Stein verfassten Buch "Endzeitpropheten oder die Offensive der Antiwestler" vor dem Wiederaufstieg autoritärer und totalitärer Mächte und Ideologien. Er schreibt für zahlreiche deutsche und internationale Zeitungen und Zeitschriften, unter anderem eine zweiwöchentliche Kolumne für das ukrainische Magazin Український Тиждень (Ukrainische Woche; tyzhden.ua).

Schreiben Sie mir

Sie können mich problemlos auf allen gängigen Social-Media-Plattformen erreichen. Folgen Sie mir und verpassen Sie keinen Beitrag.

Kontakt