Tag

Islamismus

I

Über diese Seite – aktualisiert: Krieg der Werte

people in black jacket walking on pedestrian lane during daytime

Wofür steht diese Seite mit dem Titel „hold these truths“? Hier die aktualisierte Selbstbeschreibung, die in der Erstfassung im Sommer 2020 zum Start der Seite erschienen ist. Die Werte der demokratischen Zivilisation, die sie verteidigt, sind seitdem noch dramatischer in Gefahr geraten… Umso mehr gilt es, den Einsatz für diese Werte, die für alle freiheitsliebenden Menschen...

Das Böse als Realität in der Weltpolitik

full moon in the night sky

Demokratische Gesellschaften scheuen den Begriff „Das Böse“. Doch die russischen Invasoren begehen in der Ukraine Verbrechen, die keine andere Benennung zulassen. Gefragt ist eine säkulare Definition des Bösen, die seine Realität in der Weltpolitik analytisch erfasst. Wegerklären lässt es sich jedenfalls nicht. Im folgenden mein Essay, der unter dem Titel „Die Präsenz des...

Enzensberger: Schneisen ins Gestrüpp des Selbstbetrugs

Hans Magnus Enzensberger ist tot. Das ist ein schwerer Verlust für die deutsche Literatur ebenso wie für das intellektuelle Leben der Republik. Ich habe Enzensberger für seine überragenden stlistischen Fähigkeiten ebenso wie für seine kompromisslose gedankliche Schärfe bewundert – und mich gerade deshalb an seinen Thesen immer wieder gerieben. Für mich war Enzensberger der bedutendste...

Iran und Russland: Die Symbiose des Verbrechens

Die Aufstandsbewegung im Iran, die auf weite Teile der Gesellschaft einschließlich der ethnischen Minderheiten der „Islamischen Republik“ übergesprungen ist, hat das totalitäre iranische Regime heftig erschüttert. In erster Linie die iranischen Frauen stellen sich dabei mit enormem Mut und unbeugsamer Entschlossenheit dem Repressionsapparat der Mullah-Diktatur entgegen. Sie fordern...

Selbsterniedrigung des Westens vor den Taliban

Richard Herzinger, Publizist und Autor in Berlin

Die schändliche Kapitulation vor den Taliban war noch nicht der Tiefstpunkt westlicher Selbsterniedrigung vor den totalitären Islamisten. In der aktuellen Ausgabe der vom Deutschen Bundestag herausgegebenen Wochenzeitung „Das Parlament“ habe ich auf die „Pro und Contra“-Frage: „Die Taliban diplomatisch anerkennen?“ geantwortet: Mit der diplomatischen...

„Gemäßigte Islamisten“? Der Westen in der Taliban-Falle

Die Taliban können einen doppelten Triumph feiern: Sie errichten in Afghanistan eine totalitäre Herrschaft und verschieben zugleich die westliche Akzeptanzschwelle gegenüber dem Islamismus massiv zu dessen Gunsten. Den Terroranschlag am Flughafen von Kabul haben die USA mit einem Vergeltungsschlag gegen den IS-Ableger in Afghanistan beantwortet, und US-Präsident Biden hat weitere Schläge...

Wenn „Frieden“ zu einem gefährlichen Wort wird

red blue and black abstract painting

Die Überzeugung, dass nichts wichtiger sei als der Frieden, hat in Deutschland den Rang eines unantastbaren Glaubensbekenntnisses. Und so viel ist daran ja auch wahr: Kein vernünftiger Mensch würde sich jemals Krieg wünschen, und alles zu tun, um den Frieden zu erhalten, ist ein grundlegender Imperativ der demokratischen Zivilisation. Demgemäß basiert die Gemeinschaft der europäischen...

Terror gegen Israel: Hinter der Hamas steckt der Iran

Die Hamas feuert tausende Raketen auf israelische Städte – in der Absicht, wahllos Zivilisten zu töten und das ganze Land in Angst und Schrecken zu versetzen. Das sind horrende Kriegsverbrechen – mehr noch, es ist die terroristische Manifestation des antisemitischen Vernichtungswillens, der den Glutkern der Hamas-Ideologie und den Daseinszweck dieser mörderischen islamistischen...

Von Lukaschenko bis QAnon: Antisemitismus geht immer

blue and brown abstract painting

Mit der Krise der liberalen Demokratien und dem Erstarken autoritärer Mächte sowie extremistischer Ideologien verschiedener Couleur wächst auch der Antisemitismus wieder an. Wo immer demokratische Strukturen zerstört oder Bewegungen für demokratische Rechte unterdrückt werden sollen, werden dafür antijüdische Reflexe mobilisiert. Aktuell lässt sich dies exemplarisch an der Propaganda des...

Richard Herzinger

Dr. Richard Herzinger, geboren 1955 in Frankfurt am Main, lebt und arbeitet als Publizist in Berlin. Als Autor, Redakteur und politischer Korrespondent war er für "Die Zeit", den Berliner "Tagesspiegel", die Züricher "Weltwoche" und zuletzt fast 15 Jahre lang für "Die Welt" und "Welt am Sonntag" tätig. Bereits vor 25 Jahren warnte er in seinem gemeinsam mit Hannes Stein verfassten Buch "Endzeitpropheten oder die Offensive der Antiwestler" vor dem Wiederaufstieg autoritärer und totalitärer Mächte und Ideologien. Er schreibt für zahlreiche deutsche und internationale Zeitungen und Zeitschriften, unter anderem eine zweiwöchentliche Kolumne für das ukrainische Magazin Український Тиждень (Ukrainische Woche; tyzhden.ua).

Schreiben Sie mir

Sie können mich problemlos auf allen gängigen Social-Media-Plattformen erreichen. Folgen Sie mir und verpassen Sie keinen Beitrag.

Kontakt