Langer Schatten des Kommunismus: Fast punktgenau zum 30. Jahrestag des Endes der Sowjetunion hat das Putin-Regime die Menschenrechtsorganisation Memorial unter anderem mit der Begründung verboten, diese stelle mit ihrer Arbeit die Sowjetunion als „Terrorstaat“ dar und verbreite damit...
„Dialog“? So gibt der Westen Putins Erpressung nach
Wenn US-Präsident Joe Biden und seine europäischen Verbündeten bisher nicht erkannt haben, dass es ein schwerer strategischer Fehler war, Moskau Gespräche über das Verhältnis zwischen Russland und der NATO zuzusagen, ohne dafür handfeste Vorbedingungen zu stellen, müsste sie spätestens Putins...
Außenpolitik: Modifiziertes „Weiter so“ statt Aufbruch
Ist von der Ampelregierung eine neue, offensivere deutsche Außenpolitik zu erwarten? In meiner aktuellen Kolumne in der „Ukrainischen Woche“ dämpfe ich dahingehende Erwartungen. Hier die deutsche Originalfassung des in ukrainischer Übersetzung erschienen Textes: Die neue deutsche...
Václav Havel. Was es heißt, ein freier Mensch zu sein
Der Dramatiker, Essayist und spätere tschechische Staatspräsident Václav Havel, dessen Todestag sich am 18. Dezember zum zehnten Mal jährt, gehört zu den bedeutendsten Vordenkern und Vorkämpfern der offenen Gesellschaft im 20. Jahrhundert. Sein unbeugsamer, geduldiger Widerstand gegen den...
Ukraine: Putins Invasionsplan muss jetzt gestoppt werden!
Der russische Truppenaufmarsch an der ukrainischen Grenze müsste den Westen wie die internationale Staatengemeinschaft insgesamt in höchste Alarmstufe versetzen. Doch inmitten der Corona-Krise droht der westlichen Öffentlichkeit – und insbesondere der hierzulande – die Dramatik der...
Jüdisch-deutscher Patriot und Amerikaner: Ernst Cramer
Eine Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin über „Reeducation und Reorientation im besetzten Deutschland 1945-1955“ beschäftigte sich diese Woche an prominenter Stelle auch mit einer Schlüsselfigur in der Geschichte der deutschen Nachkriegsdemokratie: dem Publizisten Ernst Cramer...
Belarus bis Balkan: Putin zieht die Schlinge um Europa zu
Wladimir Putin strebt nichts weniger an als die Zerstörung der europäischen Demokratien und die Vorherrschaft auf dem Kontinent. Und auf diesem Weg kommt er erschreckend gut voran. Denn in Berlin und Brüssel scheut man chronisch davor zurück, seiner systematischen Aggressionspolitik mit der...
China und Russland: Zwei gleich große Bedrohungen
Es ist dringend notwendig, dass sich der Westen der Bedrohung durch das totalitäre China endlich stärker bewusst wird. Doch das darf nicht dazu führen, dass die globale Gefahr, die von Putins Russland ausgeht, als nur zweitrangig betrachtet wird. Gegen die westlichen Demokratien ziehen China und...
Taiwan darf nicht in die Hände des totalitären China fallen!
Es ist keine Frage des Ob, sondern nur noch des Wann und Wie, dass sich das totalitäre Regime Taiwan gewaltsam einzuverleiben versuchen wird. Darüber sind sich die meisten Fernost-Experten inzwischen einig. Zuletzt hat der frühere US-Nachrichtenoffizier James E. Fanell in einem Interview mit...
Whisky für die Taliban. Das antiwestliche Ressentiment
Der folgende Aufsatz über das antiwestlichen Ressentiment, seine Quellen und Motive erschien zuerst 2004 in der Zeitschrift „Merkur“. Obwohl sich seitdem sehr viel ereignet hat und manche der zitierten Personen nicht mehr unter uns sind, bleibt er in seinen Grundzügen unvermindert...