Unter dem Titel “Eine Revolution gegen die Angst” haben 50 ehemalige DDR-Bürgerrechtler und Bürgerrechtlerinnen, darunter Marianne Birthler, Roland Jahn, Wolf Biermann, Markus Meckel, Rainer Eppelmann und Freya Klier, eine “öffentliche Grußadresse an die mutigen Demonstrant*innen...
Fall Nawalny: Die Querfront der Putin-Weißwäscher
Man braucht gar keine virenschleudernde Corona-Leugner, delirierende New-Age-Esoteriker und in Putschlaune schwelgende rechtsextreme Reichstagsstürmer, um in diesem Land mit haarsträubenden Verschwörungsfantasien versorgt zu werden. Wenn es darum geht, Putins antiwestliches Mafia-Regime...
Der vieldeutige Jude und die Abgründe der “Israelkritik”
Wo enden legitime Einwände gegen tatsächliche oder vermeintliche Verfehlungen der israelischen Regierungspolitik, und wo beginnt die affektive oder absichtsvolle Stimmungsmache gegen Juden und ihren Staat? Wo schlägt “Israelkritik” in Antisemitismus um? Diese Fragen, über die derzeit...
Belarus und Ukraine: Derselbe Kampf für Recht und Würde
Was mir im Diskurs über den Volksaufstand in Belarus zunehmend Missbehagen bereitet, ist der in verschiedensten Variationen ständig wiederholte Hinweis, die Verhältnisse dort seien ganz andere als die in der Ukraine. Der Protest in Belarus, heißt es da zum Beispiel, richte sich ja nicht wie dort...
Der 23. August und Europas gespaltene Erinnerung
Wer hierzulande in einer Konversation den 23. August als einen historisch bedeutsamen Tag erwähnt, blickt meist in ratlos fragende Gesichter. Auch Zeitgenossen, die über eine passable geschichtliche Allgemeinbildung verfügen, wissen mit diesem Datum meist wenig bis nichts anzufangen. Dabei fallen...
Ein Liberalismus, der uns heute fehlt: Raymond Aron
Ein diesbezügliches Jubiläumsdatum steht nicht an. Dennoch kann man ruhig einmal anlasslos an einen wichtigen Denker des Liberalismus erinnern, der hierzulande viel zu wenig beachtet wurde. Und der schon allein deshalb außergewöhnlich ist, weil er den in Frankreich gängigen Antiamerikanismus...
Warum die Gefahr einer russischen Aggression in Belarus akut ist
Unter hiesigen Politikern und Experten gibt es eine gewisse Tendenz, die Gefahr eines gewaltsamen Eingreifens Russlands in Belarus kleinzureden. Dabei weist alles darauf hin, dass Moskau genau dazu entschlossen ist. Versuche, den Kreml durch vorsichtige Zurückhaltung zu besänftigen, sind jedenfalls...
Belarus, das sind wir
Samstag Nachmittag am Potsdamer Platz in Berlin: Mehr als zweihundert Demonstranten (grob geschätzt) protestieren gegen die brutale Repression des Lukaschenka-Regimes und solidarisieren sich mit der Demokratiebewegung in Belarus. Sergey Lagodinsky, Europa-Abgeordneter der Grünen, und Renata Alt...
Eskalationen am Abgrund: Belarus, Afghanistan, Libanon, USA, Hiroshima
In Afghanistan kapituliert der Westen vor dem islamistischen Totalitarismus, im Libanon erntet er die Früchte seines Zurückweichens, unter Trumps Herrschaft zerstören die USA ihre eigenen Werte - gibt es überhaupt noch so etwas wie den freien Westen? Aktuelle Entwicklungen, kurz beleuchtet:
Geschichtspolitik: Die verschwiegene russische Kollaboration im Zweiten Weltkrieg
Dass es im Zweiten Weltkrieg nicht nur eine ukrainische, sondern auch eine breite russische NS-Kollaboration gab, passt nicht in Wladimir Putins Propagandabild. Aktuell ruft der Rückblick auf die Niederschlagung des Warschauer Aufstands vor 76 Jahren diese unliebsame Tatsache in...