Die jahrzehntelange Leisetreterei des Westens gegenüber Putins Russland und anderen aggressiven autoritären Mächten erinnert in ihren katastrophalen Konsequenzen fatal an die Beschwichtigungspolitik der 1930er Jahre. Das wirft die Frage auf: Gibt es eine inhärente Neigung der Demokratien zum Appeasement? Dazu mein Essay, der zuerst am 16.3.2024 in der Neuen Zürcher Zeitung erschienen ist. Sollte...
Gegen die Propagandalüge vom „kolonialistischen“ Israel
Der bestialische Mordfeldzug der terroristischen Hamas, die mit der grausamen Abschlachtung von über 1300 israelischen Zivilisten das größte Massaker an Juden seit dem Holocaust verübt hat, zeigt auf schockierende Weise, wie sehr Israel in seiner Existenz bedroht bleibt – an erster Stelle vonseiten des Iran, der seine Aggressionsbereitschaft durch das symbiotische Bündnis mit Russland noch...
Linker Antisemitismus: Seine Wurzeln und Aktualität
Die Debatte über Antisemitismus von links nimmt Fahrt auf. So geht die Diskussion über die bei der Dokumenta 2022 gezeigte, „antiimperialistisch“ getarnte antisemitische Kunst in die nächste Runde. Und damit die über die Versuche zur Relatvierung des Holocaust unter der Fahne des „Postkolonialismus“. Zugleich monierte die Autorin und Dramaturgin Stella Leder jüngst, dass...
Kuba: Die Verklärung des totalitären Bankrotts
Vor 60 Jahren brachte die Stationierung sowjetischer Mittelstreckenraketen auf Kuba die Welt an den Rand des nuklearen Infernos. Heute ist der Atomkrieg durch Wladimir Putins Drohungen mit dem Einsatz von Nuklearwaffen wieder zu einer akuten Gefahr geworden. Kuba ist noch immer eine Diktatur, Russland ist es mittlerweile wieder. Und wie damals die Sowjetunion das Castro-Regime an der Macht hielt...
Gorbatschow und die deutsche Russland-Verklärung
Die Erinnerung an Michail Gorbatschow anlässlich seines Todes hat dem in der deutschen Politik und Öffentlichkeit weit verbreiteten, zuletzt aber heftig erschütterten Glauben an ein „anderes“, „besseres“ Russland einen neuen Schub verliehen. Der zur Inkarnation friedfertiger Menschlichkeit glorifizierte „Gorbi“ steht für die unverwüstliche deutsche Projektion, hinter Putins Gewaltregime verberge...
Der Antisemit Lawrow legt den Kern des Putinismus frei
Die antisemitischen Ausfälle von Putins Außenminister Sergej Lawrow, denen zufolge Hitler „jüdisches Blut“ gehabt habe und „die eifrigsten Antisemiten in der Regel selbst Juden“ seien, sollten noch dem gutgläubigsten Beobachter klar gemacht haben, dass die vermeintliche Judenfreundlichkeit des russischen Regimes und seine Behauptung, dem Erbe der Befreiung der Menschheit...
Gerade Deutschland muss der Ukraine Waffen liefern!
Die Bundesegierung weigert sich nicht zuletzt mit dem Verweis auf die deutsche Geschichte, der Ukraine Waffen zu ihrer Verteidigung zu liefern. Gemeint ist damit offenbar, dass Deutschland angesichts der Verbrechen des Nationalsozialismus, und namentlich des völkermörderischen deutschen Wütens in der Sowjetunion, zu besonderer Zurückhaltung auf militärischem Gebiet verpflichtet sei. Doch dieses...
Wenn „Frieden“ zu einem gefährlichen Wort wird
Die Überzeugung, dass nichts wichtiger sei als der Frieden, hat in Deutschland den Rang eines unantastbaren Glaubensbekenntnisses. Und so viel ist daran ja auch wahr: Kein vernünftiger Mensch würde sich jemals Krieg wünschen, und alles zu tun, um den Frieden zu erhalten, ist ein grundlegender Imperativ der demokratischen Zivilisation. Demgemäß basiert die Gemeinschaft der europäischen...
Manès Sperber: Demokratien müssen bewaffnet sein
Zum Vermächtnis antitotalitärer Denker des 20. Jahrhunderts gehört auch die Absage an einen falsch verstandenen und fehlgeleiteten Pazifismus. Einer, der sie besonders eindringlich formuliert hat, war Manès Sperber. Es gibt zwar kein rundes Jahrestags-Datum dafür, aber dennoch genügend aktuellen Anlass, daran zu erinnern: Im Oktober 1983, auf dem Höhepunkt der massenhaften Protestdemonstrationen...
Putins Griff nach der Holocaust-Erinnerung
Vorbemerkung: Der internationale Holocaust-Gedenktag am 27. Januar soll dem Vergessen dieser größten Katastrophe der Menschheitsgeschichte entgegenwirken. Doch je weiter sie zurückliegt und je weniger es noch Überlebende gibt, die von dem Grauen der Judenvernichtung lebendiges Zeugnis ablegen können, um so größer wird die Gefahr, dass das Gedenken daran ins historisch Abstrakte entrückt. Davon...