Tag

Wladimir Putin

W

Die Prigoschin-Farce und Russlands Vernichtungswut

the sun is setting over a desert landscape

Während westliche Experten eifrig darüber spekulierten, wie lange der Söldnerführer Jewgenij Prigoschin wohl noch zu leben habe, bis ihn Putin aus Rache für seine vermeintliche „Meuterei“ umbringen lässt, oder ob der Prigoschin-„Coup“ umgekehrt Putins Macht irreparabel destabilisiert habe, fand nur fünf Tage nach diesem denkwürdigen Ereignis angeblich eine Besprechung...

Ukraine: Jetzt muss die NATO Farbe bekennen!

Die Sprengung des Kachowka-Staudamms hat einmal mehr deutlich gemacht, dass Putins Russland vor keinem Mittel zurückschreckt, um sein derzeit oberstes Ziel zu erreichen: die Vernichtung der Lebensgrundlagen der ukrainischen Nation. Dass nun als weiteres Element dieser völkermörderischen Kriegsführung der Ökozid hinzu gekommen ist, hat jedoch keine nennenwerte zusätzliche Reaktion des Westens und...

Putins neue Weltordnung – frei nach Carl Schmitt

black and white polka dot textile

Vor dem am 24.2.22 begonnenen russischen Vernichtungskrieg gegen die gesamte Ukraine stand Wladimir Putins ultimativen Forderung nach „Sicherheitsgarantien“ der NATO und einer neuen „Sicherheitsarchitektur“ für Europa. Damit verfolgte das russische Regime im Kern die Absicht, die USA zum Rückzug aus Europa zu zwingen – und so eine neue Weltordnung nach seinen...

Warum nur der Sieg der Ukraine zum Frieden führt

Eines haben die Putin-Liebedienerinnen Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer nebst ihrer Gefolgschaft mit ihrem „Manifest für Frieden“ bereits erreicht: Die Debatte über Putins Vernichtungskrieg gegen die Ukraine hat sich hierzulande auf die Frage verlagert, wie, wann und unter welchen Bedingungen „Verhandlungen“ mit Russland über einen „gerechten Frieden“ (so Bundeskanzler Scholz) aufgenommen...

Xi und Putin oder Der Leninismus als Wiedergänger

Leninismus reloaded: Zum Abschluss seines kürzlichen Moskau-Besuchs rief der chinesische Staats-und Parteichef Xi Jinping seinem „lieben Freund“ Wladimir Putin aufmunternd zu, es seien in der Welt Veränderungen im Gange „wie seit hundert Jahren nicht mehr“. Gemeint war damit, dass der historische Moment zur Zerschlagung der von den Werten des westlichen Liberalismus...

Polen, Finnen, Balten oder: Europas neuer Motor

Polen hat angekündigt, der Ukraine Kampfjets zu liefern. Die Entschlossenheit, die sich darin äußert, müsste die etablierten europäischen Führungsmächte beschämen. Nicht mehr die deutsch-französische Achse, sondern Polen, Finnland, Schweden und die baltischen Staaten sind jetzt Motor der Einigung Europas in Freiheit. Polens Beschluss, Kampfjets an die Ukrainezu liefern, ist bahnbrechend. Während...

Habermas: Ein intellektuell-moralischer Bankrott

brown wooden book shelves with books

In dem Plädoyer von Jürgen Habermas für Verhandlungen mit dem Aggressor Russland manifestiert sich das historische Versagen großer Teile der Nachkriegsgeneration „kritischer“ deutscher Intellektueller. Nach jahrzehntelangem Aufsagen der Beschwörungsformel „Nie wieder“ zeigen sie sich unfähig oder unwillens, einen Genozid mitten in Europa zu erkennen und ihm konsequent...

Die Ukraine, das sind wir. Heute wie vor einem Jahr

Am 25. Februar vergangenen Jahres, einen Tag nach dem Beginn der russischen Invasion der gesamten Ukraine, habe ich den folgenden Text auf der Website der Zeitschrift „Internationale Politik“ veröffentlicht. Er hat seine volle Gültigkeit behalten. Das epochale Versagen des Westens , das diese Katastrophe möglich gemacht hat, ist bis heute bei weitem nicht ausreichend aufgearbeitet...

Das Böse als Realität in der Weltpolitik

full moon in the night sky

Demokratische Gesellschaften scheuen den Begriff „Das Böse“. Doch die russischen Invasoren begehen in der Ukraine Verbrechen, die keine andere Benennung zulassen. Gefragt ist eine säkulare Definition des Bösen, die seine Realität in der Weltpolitik analytisch erfasst. Wegerklären lässt es sich jedenfalls nicht. Im folgenden mein Essay, der unter dem Titel „Die Präsenz des...

Katar: Was an der WM-Kritik heuchlerisch ist

white clouds and blue sky

In einem einzigen Punkt hat der FIFA-Chef Gianni Infantino ausnahmsweise Recht: Die große Kritikwelle an der WM in Katar strotzt vor Heuchelei und Doppelmoral. Aber nicht in dem Sinne, wie es der korrupte Diktatorenfreund an der Spitze des mafiösen obersten Fußballverbandes meint. Denn zwar treffen die Vorwürfe gegen das Ausrichterland am Persischen Golf weitestgehend zu. Ja, Katar ist eine...

Richard Herzinger

Dr. Richard Herzinger, geboren 1955 in Frankfurt am Main, lebt und arbeitet als Publizist in Berlin. Als Autor, Redakteur und politischer Korrespondent war er für "Die Zeit", den Berliner "Tagesspiegel", die Züricher "Weltwoche" und zuletzt fast 15 Jahre lang für "Die Welt" und "Welt am Sonntag" tätig. Bereits vor 25 Jahren warnte er in seinem gemeinsam mit Hannes Stein verfassten Buch "Endzeitpropheten oder die Offensive der Antiwestler" vor dem Wiederaufstieg autoritärer und totalitärer Mächte und Ideologien. Er schreibt für zahlreiche deutsche und internationale Zeitungen und Zeitschriften, unter anderem eine zweiwöchentliche Kolumne für das ukrainische Magazin Український Тиждень (Ukrainische Woche; tyzhden.ua).

Schreiben Sie mir

Sie können mich problemlos auf allen gängigen Social-Media-Plattformen erreichen. Folgen Sie mir und verpassen Sie keinen Beitrag.

Kontakt